Annalistenhaft sammele ich hier die Reaktionen auf meinen Blog; wahrscheinlich ist das für mich interessanter als für andere, aber das ist ja auch ein lohnendes Motiv. Einerseits unterstützt noblogs.org keine Trackbacks, andererseits ist Technik auch nicht immer nützlicher: ich sammele nicht alle Reaktionen, und zitiere nur die, die mir auf die eine oder andere Weise bemerkenswert scheinen (was übrigens nicht bedeutet, dass ich mit allem einer Meinung bin). Weil aber ja keine Maschine der Welt so ganz genau weiß, was ich interessant finde, finde ich Handarbeit hier sinnvoller.
Wirklich überrascht hat mich, wieviele Menschen sich die Frage stellen, ob nicht schon das Lesen meines Blogs gefährlich sei. Dass sie es dann tun und weiterempfehlen, freut mich. Über den Zustand des Landes spricht das Bände.
18.10.
http://blog.fefe.de/?ts=b9e9ee9c
Au weia. AU WEIA. Die Frau von dem "Terroristen-Andrej" hat auch ein Blog, wo sie berichtet, wie das ist, wenn man vom BKA verfolgt wird. … Das liest sich echt übel. Mein Mitleid haben die jedenfalls. Krasse Scheiße.
http://www.gulli.com/news/leben-als-terrorist-eine-vom-2007-10-18/
Wie verhält man sich, wenn man überwacht wird und das weiß? In diversen Zukunfts-Dystopien wie 1984 wird das fiktiv beschrieben, aus einigen totalitären Gesellschaften gibt es Erfahrungsberichte, und nun kann sich auch Deutschland mit dem traurigen Ruhm eines Erfahrungsberichts darüber schmücken, wie das vollüberwachte Leben unter Generalverdacht aussieht. …
http://blog.kairaven.de/archives/1371-annalist.html
Das annalist Weblog ist ein Weblog, das ich nach Fefes Vorstellung, dem Beitrag Eine vom BKA überwachte Bürgerin bloggt bei gulli (das "Leben als Terrorist" im Titel würde ich ändern), der Berichterstattung und der Chaosradio Sendung "Leben mit der Vollüberwachung – Aus dem Alltag eines Terrorverdächtigen" sofort und ohne Umwege in Feedreader und Blogroll aufgenommen habe.