515 Terroranschläge im Jahr 2008 allein in der EU

Gespenst, Quelle: http://www.flickr.com/photos/andre5/2957010245/Sagen Sie nichts. Bewegen Sie sich nicht. Sie ahnen es vielleicht nicht, aber direkt neben Ihnen könnte im nächsten Moment ein terroristischer Anschlag verübt werden.

Der neue TESAT-Report ist draußen, der "EU Terrorism Situation and Trend Report 2009. Und der ist nicht von irgendwem, sondern von unser aller oberster Polizei-Behörde Europol.

2008 wurden in den EU-Mitgliedsstaaten 515 Terror-Anschläge verübt. 1009 Terroristen wurden festgenommen. 

Sie haben davon nichts gemerkt? Das bedeutet gar nichts. Das zeigt nur, wie gefährlich die sind.

Im Ernst: unbedingt lesen, eine Stilblüte nach der anderen:

Terrorism continues to impact on the lives of EU citizens, both inside and outside of the EU. In 2008, four people, including a law enforcement officer, died in the EU as a result of terrorist attacks that were carried out by ETA in Spain. 

The use of the Internet has become pivotal in all types of terrorism. It offers anonymity in the exchange of information, making it easy for these organisations to communicate and spread propaganda.

Right-wing terrorist attacks were not reported in 2008.

Women play an important role as associates in supporting terrorist organisations (translating texts on websites, providing their names for subscriber registration, acting as couriers, spreading propaganda, arranging marriages of convenience, etc.). Their contribution should not be underestimated.  

 

Bild: ЕленАндреа, cc-Lizenz

Berlin ist ja auch schön

Hach, vorbei.

Amiata

Zwei Wochen auf diesem Hügelchen da, zugegebenermaßen in der Toskana. Nix Internet, dafür Esel, Olivenbäume, Kinderspielplatz ohne Grenzen. Und das Essen..  Rosmarin

<Werbeblock>Wer das auch mal haben will, bei netten Leuten, eine Stunde vom Meer und direkt neben dem Monte Amiata: hier entlang. </Werbeblock>.

Und so haben wir mal gelesen, so wie früher, Bücher, auf Papier. Eins davon war, endlich, "A Most Wanted Man" von John Le Carré (zu deutsch: "Marionetten"), seit dem "Ewigen Gärtner" sowieso mein favorisierter Krimiautor. Der Verfassungsschutz ist ja nicht erst seit dem Tatort kürzlich gern genommenes Thema. Ähnlich wie bei der Finanzkrise bleibt es schwierig, fiktiv an der Realität vorbei zu kommen.

Auch heute im mg-Verfahren offenbar wieder ganz hinreißend.

Im Most Wanted Man drängeln sich diverse Geheimdienste darum, in Hamburg rechtzeitig einen islamistischen Terroristen zu erwischen, bevor die ganze Hansestadt in die Luft geht und wenig überraschend war der Terrorist dann doch gar keiner. Le Carré selber sagt, das Thema seien Extraordinary Renditions:

http://video.google.com/googleplayer.swf?docId=-9216284768110691914

Lesen Sie selbst (und kauft bei den wenigen noch überlebenden guten Buchhandlungen und NICHT bei Amazon!).

Vorübergehend geschlossen

Grafitti Berlin Polizei-OstereiJetzt wirklich: wir sind in den Osterferien. Kommentare werden nachher abgeschaltet und Neues gibt’s erst wieder nach dem 19.4.

Viel Spaß beim Eiersuchen!

 

 

Gegen die Langeweile noch ein paar Lesetips aus der letzten Woche:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter blog

Serverausfall bei noblogs.org

noblogs Plakatannalist.noblogs.org ist wieder da – offensichtlich.

Ein Server von noblogs.org, der Blog-Plattform von annalist, war ausgefallen. Soweit ich sehe, war die Ursache rein technischer Natur. Es sind hie und da Fragen in Blogs und Mikroblogs aufgetaucht, was die Ursache für’s Verschwinden von annalist gewesen sein könnte. Gut zu wissen, dass annalist nicht unbemerkt verschwinden würde, wenn es mal andere als technische Gründe gäbe.

Und falls es gleich nochmal passieren sollte, kündige ich schonmal an, dass wir ab morgen für zwei Wochen mit unseren Kindern weitgehend internetfreie Osterferien machen und annalist dann sowieso vorübergehend geschlossen wird. Wer noch dringend einen Kommentar loswerden will: jetzt ist die Gelegenheit.

Veröffentlicht unter blog

EFF startet Website zur Selbstverteidigung gegen Überwachung

EFF Surveillance Self Defense Website Banner

Die Electronic Frontier Foundation hat die Website Surveillance Self-Defense gestartet mit dem Ziel

die amerkanische Öffentlichkeit über Gesetze und Technologien aufzuklären, die in den USA für Überwachung durch die Regierung genutzt werden, um Informationen und Methoden zur Verfügung zu stellen, die nötig sind, um das Ausmaß an Bedrohung durch Überwachung einschätzen zu können und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sich zu verteidigen.

Ich bin ganz zuversichtlich, dass das auch für die nicht-amerkanische Öffentlichkeit eine hilfreiche Sache ist. Im Detail geht es um Risikobewertung, Überwachung der Kommunikation, Daten auf dem eigenen Computer, Informationen, die von Dritten gespeichert werden, Geheimdienste und Terrorismus-Verfahren und schliesslich Technologien, um sich zu schützen.

Weiterlesen

SIGINT 09 sucht Lightning Talks und Workshops

SIGINT 09 FlyerIch werde bei der SIGINT 09 im Mai in Köln über das Leben mit Überwachung reden, habe ich heute per Mail bestätigt bekommen, schön. Die SIGINT ist eine

Konferenz über den Diskurs im digitalen Zeitalter, veranstaltet vom
Chaos Computer Club, einer der größten und einflussreichsten
Hackerorganisationen Europas. Ihr erklärtes Ziel ist es, diejenigen
zusammen zu bringen, zu überraschen und zu erleuchten, die sich für
spielerischen und intelligenten Umgang mit Computern, Netzwerken,
Kunst, Politik und Gesellschaft interessieren. SIGINT dreht sich um
Mitwirkung und darum, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Die Frist für das Einreichen von Vorschlägen für Talks ist abgelaufen, aber es werden noch Leute gesucht, die Workshops, Lightning Talks oder Stände machen wollen!

Neues aus der Muppet-Show

Cookie Monster Die britische Bürgerrechtsorganisation Statewatch ist eine unersetzliche Quelle von Material für alle, die sich mit Innerer Sicherheit, Grund- und Bürgerrechten und Polizeiangelegenheiten aller Art beschäftigen.

Im März fand ich in den Statewatch News z.B.:

Weiterlesen

BKA-Zeuge lügt (schlecht) über gefälschte Akten

Statler & Waldorf, by andrewschreyer [at] ymail.com, http://www.flickr.com/photos/-sel-/60124583/ http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/deed.enDas BKA lügt. Das wird jetzt niemanden besonders überraschen. Ein paar pikante Details sind heute von den Anwältinnen im mg-Verfahren ans Tageslicht geholt worden.

Hintergrund: die militante gruppe (mg) hat nicht nur selber reichlich und lange Texte geschrieben, sondern auch dazu aufgefordert, sich an einer sog. ‚Militanzdebatte‘ zu beteiligen. AutorInnen namens „Die zwei von der Muppetshow“ beteiligten sich daran. Auf die Frage, ob er wisse, wer das sei, verneinte der heute in Moabit vernommene Zeuge Damm vom BKA.

Offenbar waren aber in die Akten der AnwältInnen ein paar Sachen geraten, die das BKA eigentlich für sich behalten wollte: u.a. der Vermerk

Nur für die Handakte: Der Text wurde vom BKA verfasst und an die Interim versandt, um eine Reaktion bei der „militante gruppe (mg)“ zu provozieren und gleichzeitig auf die Homepage des BKA (Homepageüberwachung) hinzuweisen.

Als ihm das präsentiert wurde, musste er dann zugeben, dass er doch wusste, von wem der war. Und auch noch ein anderer Text.

Weiterlesen

Ada Lovelace Day – Star Simpson und Donna Metzlar

Schon fast vorbei ist Ada Lovelace Day – Ein Tag, um über Frauen zu bloggen, die im Bereich Technik herausstechen. Oder so. Die englische Fassung klingt netter:

Ada Lovelace Day is an international day of blogging to draw attention
to women excelling in technology. Women’s contributions often go
unacknowledged, their innovations seldom mentioned, their faces rarely
recognised. We want you to tell the world about these unsung heroines.
Whatever she does, whether she is a sysadmin or a tech entrepreneur, a
programmer or a designer, developing software or hardware, a tech
journalist or a tech consultant, we want to celebrate her achievements. 

Es gibt unglaublich viele großartige Frauen, die weitgehend unbemerkt vom Mainstream sehr selbstverständlich sehr viel über Technik wissen. Und damit umgehen können. Eine, die mir einfällt, Star Simpsons LED Jackeist Star Simpson, die ich beim letzten Chaos Communication Congress kennengelernt habe. Star, MIT-Studentin, wurde am Flughafen Boston festgenommen, weil sie eine Jacke mit einer selbstgemachten Applikation aus leuchtenden LED-Lämpchen trug. Anklage: Tragen eines gefälschten Geräts (gibt es wirklich) und sie ist tatsächlich verurteilt worden – das fällt in den Bereich Terrorismus-Bekämpfung. Weiterlesen

Gefährder – Filmstart nächste Woche

deutschland 09 PlakatHans Weingartners Kurzfilm "Gefährder" über Andrejs Festnahme und ein paar Hintergründe kommt nächste Woche in die Kinos. Nicht allein, sondern zusammen mit 12 anderen Kurzfilmen im insgesamt 2,5 Stunden langen Film "Deutschand 09 – 13 kurze Filme zur Lage der Nation". Das hatte ich vor einem Monat schon beschrieben, als der Film bei der Berlinale Premiere hatte.

Da hatte ich auch schonmal einen Pressespiegel erstellt. Der Kinostart in Berlin ist am Donnerstag in der Kulturbrauerei. Wer wissen will, wann er woanders läuft, bitte hier entlang. Ich fand einige gut, einige interessant, einige schlecht. Der ganze Film ist wirklich sehr lang.

Auf der Website zum Fim gibt’s allerhand Schnickschnack – ein Presseheft, die obligatorischen Facebook-, Myspace– und Youtube-Seiten. Dazu Aufrufe, sich am Kurzfilmwettbewerb zum Thema "Deutschland 09" zu beteiligen und darüber zu bloggen.

Interessant fand ich das Interview mit Hans Weingartner dazu (s.u.), warum er den "Gefährder" gemacht hat (Andrej wird aber mit j, und nicht mit ´ geschrieben..).

Ansonsten bleibt mir nur, darauf hinzuweisen – in Übereinstimmung mit dem Regisseur -, dass es sich um Fiktion
handelt. Insbesondere, was die Rolle der Frau des Boris (=Andrej) im
Film angeht. Viel Spaß, oder vielleicht besser Erkenntnis, beim
Gucken. 

Weiterlesen