Petition für faire IT-Produktion

Wie oft denkt Ihr darüber nach, wie die technischen Spielzeuge und Arbeitsmittel Eures Alltags hergestellt werden? Und wie oft verdrängt Ihr den Gedanken ganz schnell, weil Ihr ahnt, dass das nicht so ideal aussieht? Die Gründe, warum wir ständig neue glänzende Gerätschaften kaufen sollen und können, sind vielfältig. Eine Ursache sind die beschissenen Arbeitsbedingungen derer, die sie zusammenbauen.

alt

Die Kampagne ProcureITfair setzt sich für „Soziale Verantwortung in der Beschaffung von Computern“ ein, zu deutsch: will, dass kleine und große Unternehmen, Institutionen, Behörden, darauf achten, dass die Hardware, die sie anschaffen, fair produziert wird.

Computer, Handy und andere High-Tech-Geräte haben unser Leben auf vielfältige Weise verbessert. Die immaterielle Welt des Cyberspace basiert jedoch auf einer höchst materiellen Produktion: Arbeiterinnen und Arbeiter fertigen unter oft gefährlichen Bedingungen Computer. Ihre Arbeitszeiten sind extrem lang, sie sind gefährlichen Chemikalien ausgesetzt und verdienen zu wenig um ihre Existenz zu sichern. Regelmäßig werden sie um Teile ihres Lohnes und ihrer Sozialleistungen betrogen.

Doch öffentliche Einrichtungen wie z.B. Universitäten können dazu beitragen diese menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen zu verbessern. Sie können ihre enorme Marktmacht nutzen und durch die Berücksichtigung sozialer Kriterien beim Einkauf einen großen Beitrag dazu zu leisten, Armut zu vermindern und menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Herstellungsländern durchzusetzen.

Gerade gibt es eine Petition, die sich an europäische Universitäten richtet. Unterschreibt, damit langfristig die Arbeitsbedingungen besser werden, bitte hier.

Weiterlesen

Terrorismus hinterm Ofen

Genau. Hört endlich mit dem Geheule auf.

Ich bin gespannt, wie das Fingerhakeln ausgeht. Mein Eindruck ist, dass obwohl von der „Jetzt ist es aber wirklich ernst“-Fraktion einiges aufgefahren wird, trotzdem zunehmend Leute deutliche Zweifel haben, denn das Muster ist ja immer das gleiche. Schön dazu in verschiedenen Beiträgen Fefe.

Ich war auch wirklich überrascht, dass die Terrorismus-Grusel-Nummer wieder rausgekramt wird. Eigentlich war die mit Schäuble ja eingemottet, es drohte vor allem der (eigene) Extremismus und, nachdem kein größeres Fussball-Event samt gewaltbereiten Hooligans zum Ausbau der Dateien bereit steht, war ich davon ausgegangen, dass demnächst mal wieder sowas wie Organisierte Kriminalität oder so über uns herfallen würde.

Meine Highlights bisher:

  • Der Berliner Innensenator Körting hat mit einem Statement für die Abendschau völlig in die Scheiße gegriffen (sorry).

  • Die gefährliche Bombe aus Namibia, die rein zufällig zum passenden Zeitpunkt bloß eine Übung war.
  • Die verlorenen gegangenen Gefährder, die das BKA eigentlich überprüfen wollte, aber dann nicht mehr konnte (wenn sie normale Überwachung schon nicht hinkriegen, wie soll das ohne Personal und Ausstattung mit den Computern denn was werden?).
  • Quarks & Co. zur Angst vor Terror, März 2008

To be continued..  Hinweise gern in die Kommentare

Mainzer Straße – Der Film

Jemand hat ihn online gefunden.

Es ist sicher nicht alles einfach zu verstehen, aber insgesamt gehört der Film wohl inzwischen zu den wichtigen Zeitdokumenten der Wende und linker Geschichte. Danke nochmal an die MacherInnen: vor 20 Jahren war Filmemachen noch richtig Arbeit.

http://video.google.com/videoplay?docid=-4179107579083711064

Dazu passt auch noch gut die Tagesschau vom 14. November 1990

Uwe Rada hat die Räumung mit dem politischen Kontext versehen: Das Ende der Anarchie

Ich vermute, mein tiefsitzendes Misstrauen der Sozialdemokratie gegenüber hat auch mit dieser Geschichte zu tun. Den Einsatz verantwortet haben SPD-Innensenator Pätzold und SPD-Oberbürgermeister Momper. Der erste rot-grüne Senat Berlins ist darüber zerbrochen.

Über Links, Charts, Blogs

Von mass distraction, FlickrEin Interview der Netzpiloten mit Jens Schröder holte kurz ein Thema ans Licht, das bei den meisten Menschen zu Stöhnen führt, wenn ich es in den Mund nehme: die deutschen Blogcharts. Jens Schröder, der sie betreibt, wiederholt kokett, dass die Charts selbstverständlich nicht repräsentativ seien, versucht das Phänomen der Stempelblogs zu ergründen, die seit einer Weile die Charts stürmen und beschreibt, wie sie zustande kommen (die Charts, nicht die Stempelei). Außerdem hat er eine neue Konspiration entdeckt: die, dass Männer sich untereinander mehr verlinken und deswegen in den Charts eine bessere Figur machen. Während das tatsächlich damit zu tun hat, dass

Frauen bei journalistischen oder halb-journalistischen Fachblogs sehr unterrepräsentiert sind, während sie bei den subjektiveren Tagebuchblogs überrepräsentiert sind. Aber die Fachblogs sind die, die am ehesten verlinken und verlinkt werden.

Interessant wäre, ob aus seiner Perspektive die Stempelblogs (die, so sagt auch er, so erfolgreich sind, weil sie das gegenseitige Verlinken aktiv vorantreiben) halbjournalistische Fachblogs sind (von den diversen Apple-Produkte-PR-Websites in den ‚Charts‘ will ich gar nicht anfangen.

Ich hatte die These mal in den Raum gestellt, dass Männer sich mehr verlinken – was immer noch zu beweisen wäre. (Vielleicht könnten die Grünen nach ihrem erfolgreichen Netzpolitik-Kongress, der ja sicher zu einem Bedeutungszuwachs des Themas in der Partei führen wird, mal ein paar Studien dazu beauftragen? Das würde mich sehr interessieren, damit wir mal aus dem Bereich der Verschwörungstheorien / unbewiesenen Behauptungen rauskommen

Frau Stricktier twitterte mir dann einen mal tatsächlich konstruktiven Link, zu ihrem Artikel NoFollowFree. Darin schreibt sie, warum sie Charts ab und zu anguckt, obwohl Feebabos eigentlich relevanter sind als Links. Und was dazu führt, dass Blogs weniger eingehende Links haben als sie könnten: wegen des meist automatisch eingebauten Linkattributs „nofollow“, das dazu führt, dass die Links von Suchmaschinen nicht ausgewertet werden. Auch für die Suchmaschinen spielen nämlich Verlinkungen eine Rolle.

Warum es das gibt und wer ein Interesse daran hat, steht sehr schön bei http://www.no-nofollow.net/ beschrieben.

Sie weist noch auf einen Artikel von Elke Fleing hin, in dem steht, wie rauszukriegen ist, ob das eigene Blog die automatische Voreinstellung ’nofollow‘ hat (bei meinem ist das so, habe ich betrübt festgestellt), und wie das zu ändern ist. Z.B. mit dem praktischen WordPress-Plugin nofollow-free.

Nochmal Frau Stricktier:

Also, setzt eure Artikel (und Kommentare) nofollowfree, dann wird das was mit der Sichtbarkeit.

(Für Männer, Frauen und alle anderen)

Bild: mass distraction, Flickr, CC-Lizenz

Schwerverletzter Kletterer beim Castor-Protest

So langsam kommen noch ein paar Geschichten vom Castor ans Licht. Also noch eine Pressemitteilung, vom 11.11. Die können die Geschichte besser erzählen als ich:

Pressemitteilung
des gewaltfreien Kletterkollektivs Atomkraft tötet

Mit dieser Pressemitteilung wollen wir ein ausführliches und differenziertes Bild bisher in der Öffentlichkeit nur schemenhaft skizzierter und seitens der Polizei falsch dargestellter Geschehnisse geben.

Schwerer Polizeiübergriff am Rande des Castortransports – Baumkletterer schwer verletzt – Polizei verhinderte zunächst Behandlung

Am 09.11.2010 morgens wurde am Rande des Castortransports, zwischen Laase und Gorleben gegen den Baumkletterer mit jahrelanger Berufserfahrung Niels M. ohne Vorwarnung von Polizeibeamten so massiv Reizgas eingesetzt, dass dieser die Kontrolle verlor und aus ca. 4 1⁄2 Metern von einem Baum stürzte. Der Betroffene musste daraufhin von einem Hubschrauber mit einem Wirbelbruch im Brustbereich ins Krankenhaus geflogen werden. Weitere Polizisten hatten den sichtbar Schwerverletzten zuvor noch unter Gewaltandrohung gezwungen mehrere hundert Meter weit zu Gehen. Zurzeit wird seitens des Betroffenen eine Strafanzeige geprüft.

Weiterlesen

Mikey, 8, auf der No-Fly-Liste

Es ist bekannt, dass Terror-Hysterie bizarre Blüten treibt, auch und besonders in den USA. (Auch hier.)

Ein Zweig davon betrifft Kinder, die auf der No-Fly-Liste landen. Homeland Security kann sich das nicht erklären, und die Fluglinien trifft selbstverständlich auch keine Schuld.

Zu Mikey gibt es inzwischen eine Facebook-Gruppe Get Mikey OFF „The List“, wo sich die weitere Entwicklung verfolgen lässt.

Um zu verstehen, wie das kam, lohnt es auch die Berichte von Piloten zu lesen, die verweigern, bei jedem Flug durch Nacktscanner gehen zu müssen, oder bloß, den (extra metallfreien) Gürtel abzulegen, bevor sie durch den Metall-Detektor laufen.

http://www.boingboing.net/2010/11/11/tsas-new-book-for-ki.html

Boing Boing: "TSA's new book for kids: "My First Cavity Search""

(Danke an Kees, der ein großes Talent dafür hat, solche Geschichten zu finden, und ur5 für das Bild)

Linksextreme Opfer verschwunden

Die Linksextremisten erholen sich wahrscheinlich gerade vom Gewalttätig-Sein gegen die Schottersteine im Wendland. Was auch fehlt, sind ihre Opfer. Niemand will das extra bereitgestellte Entschädigungsgeld von Frau Schröder, eigentlich Familienministerin und gerade in Fingerhakeleien mit den Alpha-Journalisten darüber verwickelt, wer am besten Feministinnen dissen kann.

Im Sommer verkündete der Focus erst das Aussteigerprogramm für Linksextremisten. Im Herbst zog das Ministerium das lieber doch wieder zurück (Kleine Anfrage von Ulla Jelpke, pdf). Außerdem gibt es eine Entschädigung für die Opfer der Linksextremisten. Nur dass die keineR haben will, wie die taz gerade herausfand.

Laut dem Schreiben, das der taz vorliegt, gab es in den ersten acht Monaten bereits 71 Anträge von Opfern rechtsextremistischer Straftaten (2009: 125). Anträge von „Opfern sonstiger extremistischer Straftaten“ gab es demnach dagegen bislang noch nicht.

Weiterlesen

Extralegale Hausdurchsuchungen im Wendland

Wird nicht die Regel, aber weil ich das noch nirgends fand, heute mal eine Original-Presseerklärung:

Pressemitteilung von RA Dirk Audörsch, RAin Britta Eder und RA Alexander Kienzle

Anwälte des Legal Teams aus dem Wendland verurteilen Hausdurchsuchungen

Am Montagabend haben Polizeieinheiten aus Niedersachsen ohne richterlichen Beschluss in einer konzertierten Aktion mehrere Höfe an den zwei möglichen Castortransportrouten durchsucht.

Am Montag, den 8.11.2010, haben Polizeibeamte, darunter die Beweissicherungseinheit aus Oldenburg und die 5. Einsatzhundertschaft aus Göttingen gegen 17 Uhr mindestens drei Höfe in Grippel, Zardrau und Langendorf gestürmt und die Scheunengebäude durchsucht. Während der Durchsuchung in Grippel erfolgte keinerlei Begründung der Maßnahme, die Beamten waren vermummt, trugen keine individuelle Kennzeichnung und waren auch gegenüber den Anwesenden Rechtsanwälten zu keinerlei Erläuterung oder Identifizierung bereit, sondern reagierten mit Wegschubsen. Spätere Begründung war die Suche nach so genanntem „Sperrgut“, also Material das zur Blockade der Nord- bzw. Südtrasse des Castor-Transportes geeignet sein könnte.

Weiterlesen