Ich werde gern ab und zu danach gefragt, was ich von unserem Rechtsstaat halte. Mehr als von anderen, aber ansonsten können sich gern alle selbst eine Meinung bilden. Zum Beispiel heute:
Mehr als 100 PolizistInnen durchsuchen die Räume von 8 Fotografen in in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die Fotografen werden wegen nichts beschuldigt – es sollen Bilder von einer Banken-Demonstration letztes Jahr in Frankfurt beschlagnahmt werden.
Der gesunde Menschenverstand hätte jetzt nach der Pressefreiheit gefragt, und was für Richter eigentlich solche Durchsuchungsbeschlüsse unterschreiben. Ich nehme an, wir werden noch davon hören.
Mehr dazu:
- Medienkollektiv Berlin-Brandenburg: Fotojournalisten sind keine Hilfspolizisten!
- taz-blog: Warum wir keine Bilder freiwillig herausgeben
- taz: Hausdurchsuchung bei taz-Fotografen. In eigener Sache
- Metronaut: “Wir sind nicht der verlängerte Arm der Polizei” – Interview mit von Razzia betroffenen Fotojournalisten
Usw. usw.
Sachsen lässt Ex-Punk in Baden-Württemberg durchsuchen
Dann: eine Durchsuchung wegen eines 30 Jahre alten Punk-Songs. Der jetzt den sächsischen Staatsschutz so mitgenommen hat, dass er die Suche nach rechtsradikaler Musik liegen ließ und sich einem inzwischen ergrauten Ex-Punk und jetzt Handwerker in der Nähe von Waiblingen zuwandte. Sehr schön beschrieben in Hausdurchsuchungen bei den Normahl-Punks:
Heutzutage käme kein Winnender Polizist mehr von sich aus auf die Idee, Besa für sein „Bullen“-Lied zu verfolgen. Schließlich braucht auch ein Uniformierter mal schnelle Hilfe beim Wasserrohrbruch.
Muss man zu Sachsen noch was sagen? Kann man zu Sachsen noch was sagen? Ich fürchte ja. Die juristische Realität dort ist so unglaublich nicht mehr demokratie-tauglich, dass eigentlich die gesamte Regierung samt Justiz ausgetauscht werden müsste. Das Schöne ist, dass wir das immerhin sagen dürfen. Tragisch, dass sich nichts ändert, und das meine ich nicht ironisch.
OECD-Beschwerde gegen Hersteller von Überwachungssoftware
Schließlich war ich heute morgen bei einer Pressekonferenz wegen eines noch düsteren Themas: Es ist völlig legal, dass deutsche Firmen Überwachungssoftware an Regime wie beispielsweise Bahrain verkaufen, wo die dann gegen AktivistInnen eingesetzt wird, die ähnliche Ziele wie der arabische Frühling verfolgen.
Ihre Smartphones und Computer werden abgehört, ihre Nachrichten mitgelesen, die Mikrofone und Kameras aus der Ferne eingeschaltet, um ihre Gespräche mitzuhören.
Daten aus abgefangenen Telefon- und Internetverbindungen sind insbesondere seit dem Beginn der Massenproteste im Februar 2011 in dem arabischen Golfstaat Bahrain verwendet worden, um Dissidenten festzunehmen und ihnen unter Misshandlungen Geständnisse abzupressen.
„Die Opfer wurden mit Sätzen konfrontiert, die sie in vertraulichen Telefonaten oder E-Mails geäußert hatten“, sagte Maryam al-Khawaja, geschäftsführende Präsidentin des Bahrain Center for Human Rights. „Es gibt Belege für Menschenrechtsverletzungen auf breiter Front, bei denen auch mit Hilfe des Internets gegen Dissidenten vorgegangen wurde. Um diese Übergriffe zu stoppen, müssen auch diejenigen zur Rechenschaft gezogen werden, die zu ihnen beigetragen haben.“ (Reporter ohne Grenzen)
Der Verkauf und dann das Einsetzen solcher Software ist sehr schwer nachzuweisen – das ist der einzige Grund, warum nicht gegen die Firmen geklagt wird. Die OECD-Beschwerde ist ein relativ stumpfes Schwert, aber derzeit die einzige Möglichkeit. Bekannt ist immerhin, dass die deutsche Firma Trovicor, ehemals Nokia Siemens, vermutlich
… in Bahrain Software wartet, mit deren Hilfe Sicherheitsbehörden und Geheimdienste große Datenmengen aus Telefon- und Computerüberwachung abfangen, aufzeichnen und analysieren können. (Reporter ohne Grenzen)
Mindestens nötig wären Exportkontrollen für diese Überwachungstechnologien, die in Deutschland immerhin verfassungswidrig sind. Warum darf in andere Länder verkauft werden, was hier verboten ist? Bloß: dafür ist das Wirschaftsministerium zuständig und das steht traditionell Unternehmen näher als Menschenrechtsorganisationen.
Mehr dazu:
- Heise OECD-Beschwerde gegen Hersteller von Überwachungssoftware (mit Reaktionen der Gamma Group)
- Netzpolitik Digitaler Waffenhandel und unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte: Beschwerde bei der OECD und Pressekonferenz
- Zeit Online: Software aus Deutschland hilft Menschenrechte zu verletzen
- Netzpolitik Auch Bahrain setzt bei Überwachung (und Folter) auf deutsche Wertarbeit
Oder auch Syrien bekommt Überwachungstechnik von Siemens
Und sowieso: Big Brother Inc.. A global investigation into the international trade in surveillance technologies, von Privacy International.
Foto: Prinsessan_J / Flickr, BY-NC-ND-Lizenz
Pingback: Geschmierte Blogger + Hausdurchsuchungen + Schavan-Nachfolger (Linkliebe) » myBasti
Echt jetzt? Die olle Kamelle von wegen „Nokia Siemens verkauft Schnueffelsoftware, auch in Deutschland“?
Sie verkaufen das, WEIL SIE ES MUESSEN! DIE BUNDESNETZAGENTUR VERPFLICHTET SIE DAZU!
Siehe dazu: http://blog.crash-override.net/index.php/376
Und: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Telekommunikations%C3%BCberwachung&diff=cur&oldid=72874666
Herrgott nochmal!
Ergänzung des Pressespiegels zur Fotografen-Razzia:
Peter Nowak: Sollen Pressefotografen Hilfspolizisten spielen?
Die Durchsuchung der Wohnungen mehrerer Fotografen sorgt für scharfe Kritik und wird noch die Gerichte beschäftigen
http://www.heise.de/tp/blogs/8/153692
Kann es sein das hier die rechte Hand einfach nicht weiß was die linke macht?