Jeden ersten Montag im Monat erscheint meine Kolumne zu digitalpolitischen Themen in der Tageszeitung Neues Deutschland.
05.02.2025
Soziale Medien: Der Mythos Desinformation
Welche Bedeutung hat das Internet für den Rechtsruck? Forscher*innen kamen jetzt zu dem Ergebnis, dass ein Einfluss von Desinformation über soziale Medien auf die Demokratie nicht nachweisbar ist.
05.01.2025
Vorratsdatenspeicherung: Zwei Schritte vor, einer zurück
Rot-Grün spricht über die Einführung einer Vorratsdatenspeicherung – ein Beispiel für Wahlkampfkommunikation, glaubt Anne Roth.
02.12.2024
Twitter-Exodus: Anderswo ist der Himmel blauer
Millionen Nutzer*innen ziehen von »X« zu Bluesky um. Seit Elon Musk Twitter übernommen und zum Sammelbecken rechter Trolle gemacht hat, gab es immer wieder solche Wellen hin zu anderen Plattformen, aber diese ist anders.
10.11.2024
Elektronische Patientenakte: Mit Risiken verbunden
Ab Januar werden Daten über Krankheiten, Behandlungen und Medikamente für alle in einer digitalen Akte zusammengefasst. Das ist mit einigen Risiken verbunden, meint Anne Roth. Es ist aber möglich zu widersprechen.
07.10.2024
Telegram: Für vertrauliche Chats nicht geeignet
Nach der Verhaftung des Telegram-Gründers Pawel Durow kooperiert der Messenger mit westlichen Sicherheitsbehörden. Aber auch schon vorher war Telegram kein sicherer Kommunikationskanal, warnt Anne Roth.
01.09.2024
Digitale Seifenblasen machen Nazis
Die Digitalisierung soll schuld sein am Aufstieg der Nazis. »nd«-Kolumnistin Anne Roth hält das für eine skurrile These.
04.08.2024
Digitales Pflaster
Wenn die Infrastruktur kaputtgespart ist, nutzt auch der neue Online-Service nichts, weiß Anne Roth.
30.06.2024
Mausgerutscht? Abschiebung!
In Zukunft soll bereits ein Terror verherrlichender »Like« oder Kommentar in sozialen Medien zu Abschiebungen führen. Dabei sollen Ausländerbehörden Entscheidungen treffen, an denen die Plattformen schon scheitern.
02.06.2024
re:publica: Digitalpolitisches Allerlei
Die diesjährige re:publica wollte unter dem Motto »Who cares?« die großen gesellschaftlichen Fragen aufwerfen. Gelungen sei das eher so mittel, meint die nd.Kolumnistin Anne Roth.
06.05.2024
Digitalisierung für alle
Die Digitalisierung wird nicht wieder verschwinden. Und weil es nie eine gute Idee ist, Marktliberalen die Definitionsmacht zu überlassen, brauchen wir eigene, kritische Postionen, kommentiert Anne Roth.
Ihr könnt die Kolumnen kostenlos lesen, aber überlegt bitte, das ND mit einem Abo zu unterstützen, damit es noch lange diese linke Tageszeitung gibt – und ihre Journalist*innen für ihre Arbeit bezahlt werden. Gibt’s schon ab 15 Euro/Monat. Damit bekommt Ihr die Kolumne immer am ersten Montag im Monat in der App nd.digital, sonst erst ein paar Tage später.